WEGBEGLEITER MIT HERZ
– DATENSCHUTZ –
– DATENSCHUTZ –
1. Allgemeines
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Website besuchen. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie meiner unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Website besuchen. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie meiner unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
2. Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Claudia da Silva
Flandersbacher Str.115
442489 Wülfrath
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Claudia da Silva
Flandersbacher Str.115
442489 Wülfrath
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
3. Datenverarbeitung auf unserer Website
a. Verarbeitete Daten
Bei jedem Aufruf meiner Internetseite erfasst das System automatisiert Daten und Informationen von Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Webseite, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Die vorgenannten Daten werden in den sogenannten Logfiles unseres Systems gespeichert. Hiervon ausgenommen sind die sogenannten IP-Adressen oder andere
Datendes Nutzers, die die Zuordnung der Daten zu dem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung der Daten zusammen mit anderen
personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
a. Verarbeitete Daten
Bei jedem Aufruf meiner Internetseite erfasst das System automatisiert Daten und Informationen von Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Webseite, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Die vorgenannten Daten werden in den sogenannten Logfiles unseres Systems gespeichert. Hiervon ausgenommen sind die sogenannten IP-Adressen oder andere
Datendes Nutzers, die die Zuordnung der Daten zu dem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung der Daten zusammen mit anderen
personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
b. Zwecke der Verarbeitung von Daten
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist notwendig, um Ihnen die Inanspruchnahme der Webseite zu ermöglichen. Die Speicherung der Daten in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen und zur Optimierung der Webseite und Sicherstellung der Sicherheit unseres Systems.
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist notwendig, um Ihnen die Inanspruchnahme der Webseite zu ermöglichen. Die Speicherung der Daten in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen und zur Optimierung der Webseite und Sicherstellung der Sicherheit unseres Systems.
c. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die oben genannten Zwecke stellen auch meine berechtigten Interessen
im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Datenverarbeitung dar.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die oben genannten Zwecke stellen auch meine berechtigten Interessen
im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Datenverarbeitung dar.
d. Weitergabe an Dritte
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite verarbeitet werden, werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite verarbeitet werden, werden nicht an Dritte weitergegeben.
e. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, d.h. mit Beendigung des Besuchs der Webseite. Die Speicherung der Daten in Logfiles erfolgt für maximal 7 Tage. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, d.h. mit Beendigung des Besuchs der Webseite. Die Speicherung der Daten in Logfiles erfolgt für maximal 7 Tage. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
f. Keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung ist zwar nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, sie ist aber erforderlich, um Ihnen entsprechend dem oben genannten
Zweck diese Webseite zur Verfügung zu stellen.
Die Datenverarbeitung ist zwar nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, sie ist aber erforderlich, um Ihnen entsprechend dem oben genannten
Zweck diese Webseite zur Verfügung zu stellen.
4. Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers abgelegt werden und die der Browser des Nutzers speichert.
Ich nutze Cookies, um meine Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente meiner Webseite machen es erforderlich, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Spracheinstellungen
- Log-in-Informationen
Ich ermögliche darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
- Eingegebene Suchbegriffe
- Häufigkeit von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Webseitenfunktionen
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Dies bedeutet, dass eine Zuordnung der Daten zum jeweiligen Nutzer nicht mehr möglich ist. Die Daten werden nicht mit sonstigen personenbezogenen Daten gespeichert.
Beim Aufruf meiner Webseite werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert
und um Zustimmung zu dieser Datenverarbeitung gebeten.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Verwendung der Cookies ist die Vereinfachung der Webseitennutzung.
Die erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung der Analyse Cookies erfolgt zu dem Zweck,
die Qualität der Webseite zu verbessern. Ich erfahre die Nutzung der Webseite und kann die Informationen stetig optimieren.
Zweck der Verwendung der Cookies ist die Vereinfachung der Webseitennutzung.
Die erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung der Analyse Cookies erfolgt zu dem Zweck,
die Qualität der Webseite zu verbessern. Ich erfahre die Nutzung der Webseite und kann die Informationen stetig optimieren.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Der oben genannte Verwendungszweck der Datenverarbeitung stellt
auch mein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO dar. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies zum Zwecke der Analyse des
Nutzerverhaltens ist die Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Der oben genannte Verwendungszweck der Datenverarbeitung stellt
auch mein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO dar. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies zum Zwecke der Analyse des
Nutzerverhaltens ist die Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Computer des Nutzes der Webseite gespeichert und Daten von dort an unser System übermittelt. Der Nutzer hat die Kontrolle über die
Verwendung von Cookies. In den Einstellungen des Internetbrowsers kann die Übertragung von Cookies deaktiviert oder eingeschränkt werden. Gespeicherte
Cookies können gelöscht werden. Werden Cookies gelöscht, können ggf. Teile der Webseite nicht mehr uneingeschränkt genutzt werden.
Cookies werden auf dem Computer des Nutzes der Webseite gespeichert und Daten von dort an unser System übermittelt. Der Nutzer hat die Kontrolle über die
Verwendung von Cookies. In den Einstellungen des Internetbrowsers kann die Übertragung von Cookies deaktiviert oder eingeschränkt werden. Gespeicherte
Cookies können gelöscht werden. Werden Cookies gelöscht, können ggf. Teile der Webseite nicht mehr uneingeschränkt genutzt werden.
5. Rechte des Betroffenen
a. Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
a. Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
b. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist grundsätzlich der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes,
in dem mein Unternehmenseinen Sitz hat. Die Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Adressen/DE/LfD/NordrheinWestfalen.html?nn=304054
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist grundsätzlich der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes,
in dem mein Unternehmenseinen Sitz hat. Die Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Adressen/DE/LfD/NordrheinWestfalen.html?nn=304054
c. Auskunft, Sperrung, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Datenverarbeitung, Widerspruchsrecht
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten sowie der
Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten sowie der
Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
d. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in
einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in
einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
6. Automatisierte Entscheidungsfindung
Ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung kommt nicht zum Einsatz.
Ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung kommt nicht zum Einsatz.
7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Anfragen, die Sie an mich
als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers
von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist,
können die Daten, die Sie an uns mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Anfragen, die Sie an mich
als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers
von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist,
können die Daten, die Sie an uns mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
8. Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung
von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung
von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
9. Datenschutzbeauftragter
Zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten bin ich nicht verpflichtet.
Ich habe keinen Datenschutzbeauftragten benannt.
Zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten bin ich nicht verpflichtet.
Ich habe keinen Datenschutzbeauftragten benannt.
10. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Diese Seite wurde über Strato.de aufgebaut. Strato.de schreibt selbst dazu: Google Fonts ist ein interaktives Verzeichnis mit über 1200 Schriftarten,
welche die Google LLC zur freien Verwendung bereitgestellt hat. Um den Datenschutz sicherzustellen, verwenden wir einen in Deutschland stehenden Proxy, der von uns verwaltet wird. Dieser verhindert die Übertragung der IP-Adresse zu Google. Betrugsmaschen wie beispielsweise erhaltene Zahlungsaufforderungen in Bezug auf Google Fonts können daher abgewiesen werden. Quelle: https://www.strato.de/faq/homepage-baukasten/strato-design-service-datenschutz-auf-ihrer-webseite/
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Diese Seite wurde über Strato.de aufgebaut. Strato.de schreibt selbst dazu: Google Fonts ist ein interaktives Verzeichnis mit über 1200 Schriftarten,
welche die Google LLC zur freien Verwendung bereitgestellt hat. Um den Datenschutz sicherzustellen, verwenden wir einen in Deutschland stehenden Proxy, der von uns verwaltet wird. Dieser verhindert die Übertragung der IP-Adresse zu Google. Betrugsmaschen wie beispielsweise erhaltene Zahlungsaufforderungen in Bezug auf Google Fonts können daher abgewiesen werden. Quelle: https://www.strato.de/faq/homepage-baukasten/strato-design-service-datenschutz-auf-ihrer-webseite/